Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO) ist einer von derzeit 39 Fachinformationsdiensten (Stand Mai 2020), die im Programm „Fachinformationsdienste für die Wissenschaft“ der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert werden. Als bundesweites System ergänzen die Fachinformationsdienste die Informationsinfrastrukturen der Hochschulen und Forschungseinrichtungen durch überregionale Dienstleistungen.
Um den unterschiedlichen fachlichen Interessen gerecht zu werden, werden die Fachinformationsdienste von einer Vielzahl leistungsstarker Bibliotheken und Forschungseinrichtungen getragen, denen für die jeweils betreuten Fächer oder regionalen Schwerpunkte eine besondere Bedeutung zukommt. Der FID GEO wird von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB Göttingen) zusammen mit dem Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ umgesetzt.
Auszüge aus den Anträgen für den FID GEO an die DFG mit Beschreibungen der Ausgangslagen, der Ziele und des jeweiligen Arbeitsprogramms finden Sie hier: FID GEO Phase 1 (2016-2018) und FID GEO Phase 2 (2019-2021).
Veranstaltungsdokumentation und Publikationen
Dokumentation von Veranstaltungen, die FID GEO organisiert oder an denen FID GEO teilgenommen hat. Mit Links zu Vortragsfolien, Poster und Conference abstracts. Weitere Publikationen sind unten auf dieser Seite verlinkt.
Veranstaltungsdokumentation
2021
05.03. ¦ E-Science-Tage 2021 ¦ online
Best practice für Journal Data Policies: Inhalte und Umsetzung
Präsentationsfolien
04.03. ¦ Workshop auf der 81. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft ¦ online
Workshop „FAIR research data publication“ Präsentationsfolien
22.02. ¦ Open Access fördern: Fachgesellschafts-Aktivitäten jenseits Journal-Transformation ¦ online
Präsentationsfolien der Referent*innen
Open-Access-Aktivitäten von Fachgesellschaften
Andreas Bauerochse (Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde) Präsentationsfolien
Heidrun Kopp (Präsidentin, Deutsche Geophysikalische Gesellschaft) Präsentationsfolien
Andreas Bauerochse (Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde) Präsentationsfolien
Simon David Hirsbrunner und Andreas Kirchner (AG Open Media Studies, Deutsche Gesellschaft für Medienwissenschaft) Präsentationsfolien
Andreas Hübner Einführung
Malte Semmler Open-Access-Services des FID GEO für Fachgesellschaften
21.01. ¦ Fachsession für die geowissenschaftlichen Fachreferate ¦ online
2020
10.11. ¦ Workshop, Bundesfachschaftentagung Aachen ¦ online
Open Access für wissenschaftliche Texte / Publikation von Forschungsdaten,
Präsentationfolien.
27.05. ¦ #vBIB20 – die virtuelle Konferenz rund um bibliothekarische Themen ¦ online
Fachsession Geowissenschaften, Kartographie und Geobasisdaten,
Präsentationfolien und Webinaraufzeichnung (Aufzeichnung wird verlinkt sobald verfügbar).
2019
04.-05.11. ¦ Workshop Open Access und Fachgesellschaften ¦ Göttingen
4. Open-Access-Transformationsworkshop des Nationalen Open-Access-Kontaktpunkts:
Open Access und Fachgesellschaften. Den zweiten Tag führten Dr. Andreas Hübner (GFZ Potsdam) vom Fachinformationsdienst Geowissenschenschaften (FID GEO) und Herr Prof. Dr. Gerhard Franz (TU Berlin) von der Deutschen Mineralogischen Gesellschaft ein und berichteten von der erfolgreichen Transformation der Zeitschrift „
European Journal of Mineralogy“ (EJM) in den Open Access.
24.09. ¦ GeoMünster 2019 ¦ Münster
Session „Research data and software management in times of FAIR and Open Data“ auf der GeoMünster 2019. Session Chairs: Andreas Hübner, GFZ German Research Centre for Geosciences, Dirk Fleischer, Christian-Albrechts-Universität. Die Beiträge der Session sind jetzt fast alle online auf Zenodo verfügbar. Darunter auch die Präsentation
Promoting cultural change in data publishing.
11.-14.06. ¦ 81. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Norddeutscher Geologen ¦ Sangerhausen
Freies elektronisches Publizieren im Fachrepositorium GEO-LEOe-docs (
Zusammenfassung) Digitale Services und Open Access für die Geowissenschaften (
Poster)
04.-07.03. ¦ Jahrestagung der DGG ¦ Braunschweig
21.02. ¦ An-Veranstaltung zum 2. NFDI4Earth Plenumstreffen ¦ Potsdam
Open Subsurface Data Universe – How can we deal with Big Data in Geoscience? Seminar mit
Dr. Jürgen Grötsch, Präsident der DGGV und Manager Subsurface Integrated Workflows Shell Global Solutions International BV. Vortragsfolien
2018
05.09. ¦ GeoBonn 2018 ¦ Bonn
Workshop:
Publication of research data related to scientific articles in the geosciences Vortragsfolien
23.06. ¦ Jahrestagung der Afrikagruppe deutscher Geowissenschaftler ¦ Neubrandenburg
Angebote des Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde (FID GEO)
12.06. ¦ 107. Deutscher Bibliothekartag ¦ Berlin
FID GEO: Digitale Transformation und Open Access in den Geowissenschaften fördern
11.06. ¦ Arbeitskreis der Geo- und Umweltbibliotheken ¦ Potsdam
24.05. ¦ 74. Bundesfachschaftentagung Geowissenschaften ¦ Berlin
Workshop Offene Wissenschaft:
Publikation von Forschungsdaten / Open Access für wissenschaftliche Texte Vortragsfolien
26.01. ¦ Jährliche Sitzung des Ausschusses Hochschule und Forschungseinrichtungen (AHF) des Berufsverbandes Deutscher Geologen (BDG) ¦ Göttingen
Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde
2017
15.11. ¦ Workshop zur Publikation von Forschungsdaten ¦ Berlin
Veranstaltet vom Forschungsnetzwerk der Geowissenschaften in Berlin und Potsdam
Geo.X in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin und dem Fachinformationsdienst Geowissenschaften (FID GEO).
Programm
24.10. ¦ Fortbildungsveranstaltung des VDB LV Bayern „Fachinformationsdienste: Angebote und Perspektiven der überregionalen Literatur- und Informationsversorgung“ ¦ Erlangen
FID GEO: Digitale Transformation und Open Access für die Deutschen Geowissenschaften
19.-20.10. ¦ Jahrestagung der Kommission der Kartenkuratoren in der Deutschen Gesellschaft für Kartographie (DGfK) ¦ Gotha
Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde (FID GEO)
29.09. ¦ 27. Treffen des AK Vegetationsgeschichte der RTG ¦ Göttingen
FID GEO – Electronic publishing services for the geoscience community in Germany Conference Abstract
22.09. ¦ Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde (DGMT ) ¦ Hunsrück
FID GEO: Services zur elektronischen Publikation und Digitalisierung in den Geowissenschaften (Daten, Schriften, Karten) Vortragsfolien
01.06. ¦ Arbeitstreffen der Geo- und Umweltbibliotheken ¦ Offenbach
FID GEO – Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde Vortragsfolien
28.04. ¦ European Geosciences Union General Assembly ¦ Wien
FID GEO: Digital transformation and Open Access in Germany’s geoscience research community Poster /
Conference abstract
28.03. ¦ 77. Jahrestagung der Deutschen Geophysikalischen Gesellschaft ¦ Potsdam
FID GEO: Digitale Transformation und Open Access für die deutschen Geowissenschaften Vortragsfolien /
Conference abstract
23.03. ¦ Tag der Hydrologie ¦ Trier
Neue digitale Services und Open Access für die Geowissenschaften Poster
2016
06.10. ¦ Workshop Publikation von Forschungsdaten in den Geowissenschaften der festen Erde ¦ Berlin
Veranstaltet von FID GEO
Vortragsfolien
Publikationen
2020
September ¦ Earth Science and Biodiversity Journals can Improve Support for Data Sharing ¦ Data Science Journal
Earth Science and Biodiversity Journals can Improve Support for Data Sharing
Hübner, A., 2020. Earth Science and Biodiversity Journals can Improve Support for Data Sharing. Data Science Journal, 19(1), p.37. DOI: http://doi.org/10.5334/dsj-2020-037
September ¦ FID GEO: Journal Data Policies ¦ GMIT
FID GEO: Journal Data Policies GMIT 81, September 2020
online pdf
Juni ¦ FID GEO: Digitalisierung und Repositorium ¦ GMIT
FID GEO: Digitalisierung und Repositorium GMIT 80, Juni 2020
online pdf
März ¦ Open Access bei Fachgesellschaften ¦ GMIT
Open Access bei Fachgesellschaften GMIT 79, März 2020
online pdf
2019
Dezember ¦ GeoMünster2019 - NFDI4Earth – DFG-Förderung verlängert ¦ GMIT
GeoMünster2019 – NFDI4Earth – DFG-Förderung verlängert GMIT 78, Dezember 2019
online –
PDF
September ¦ Preprints – neue Publikationsmöglichkeiten für die Geowissenschaften ¦ GMIT
Preprints – neue Publikationsmöglichkeiten für die Geowissenschaften GMIT 77, September 2019
online –
PDF
März ¦ Forschungsdaten 'Open and FAIR' publizieren ¦ GMIT
Forschungsdaten ‚Open and FAIR‘ publizieren GMIT 75, März 2019
online –
PDF
2018
Dezember ¦ Forschungsdaten teilen wird einfacher: Mit Repository Finder im re3data-Verzeichnis das richtige Repositorium für Ihre Daten finden ¦ GMIT
Forschungsdaten teilen wird einfacher: Mit Repository Finder im re3data-Verzeichnis das richtige Repositorium für Ihre Daten finden GMIT 74, Dezember 2018
online –
PDF
September ¦ Geologische Karte 1:25.000 – über 1.000 online verfügbare Kartenblätter verlinkt ¦ GMIT
Geologische Karte 1:25.000 – über 1.000 online verfügbare Kartenblätter verlinkt GMIT 73, September 2018
online –
PDF
April ¦ Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde (FID GEO): Digitale Transformation und Open Access in den Geowissenschaften fördern ¦ Bibliotheksdienst
Der Fachinformationsdienst Geowissenschaften der festen Erde (FID GEO): Digitale Transformation und Open Access in den Geowissenschaften fördern Bibliotheksdienst 2018; 52(5): 391–405
http://doi.org/10.1515/bd-2018-0045
März ¦ Publikation von Forschungsdaten ¦ GMIT
Publikation von Forschungsdaten GMIT 71, März 2018
online –
PDF
2017
September ¦ FID GEO aktuell: Relaunch des Publikationsservers e-docs.geo-leo.de ¦ GMIT
FID GEO aktuell: Relaunch des Publikationsservers e-docs.geo-leo.de GMIT 69, September 2017
online –
PDF
April ¦ Neue (nicht nur) digitale Angebote auch für die Geographie: Karten, Texte, Daten ¦ Rundbrief Geographie
Neue (nicht nur) digitale Angebote auch für die Geographie: Karten, Texte, Daten Rundbrief Geographie, Nr. 265, S. 12-14
online –
PDF
März ¦ FID GEO: Digitale Transformation und Open Access für die deutschen Geowissenschaften ¦ GMIT
FID GEO: Digitale Transformation und Open Access für die deutschen Geowissenschaften GMIT 67, März 2017
online –
PDF zugleich erschienen in DGG Mitteilungen 1/2017
2016
September ¦ Neue Dienste für die Informationsversorgung in den Geowissenschaften: FID GEO startet ¦ GMIT
Neue Dienste für die Informationsversorgung in den Geowissenschaften: FID GEO startet GMIT 65, September 2016
online –
PDF