Mit dieser anonymisierten Umfrage evaluieren wir unsere Dienstleistungen und fragen nach Ihren Vorschlägen, um unsere Services besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Wir würden uns sehr über eine Teilnahme freuen, das Ausfüllen der Umfrage dauert ca. 5 – 10 Minuten.
Open-Access-Transformation von Zeitschriften der geowissenschaftlichen Fachgesellschaften 16.03. 2021, 13:00-14:30 Uhr
Teilnahme: Kostenlos und ohne Registrierung über folgenden Link: Online-Konferenzraum (BigBlueButton).
Programm siehe unten.
Auf dieser Veranstaltung werden die Deutsche Mineralogische Gesellschaft (DMG) und die Deutsche Quartärvereinigung (DEUQUA) Ihre Erfahrungen mit dem Wechsel ihrer Zeitschriften zu Open Access teilen. Darüber hinaus werden weitere Open-Access-(Geschäfts)Modelle jenseits des im naturwissenschaftlichen Bereich häufig genutzten „article-processing-charge“-Modells vorgestellt und diskutiert. Ergänzend stellen die DFG und der FID GEO ihre Möglichkeiten vor, Fachgesellschaften bei der Open-Access-Transformation ihrer Zeitschriften zu unterstützen.
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an die Mitglieder und die Leitungen von geowissenschaftlichen Fachgesellschaften, die sich über die Möglichkeiten zur Open-Access-Transformation von Zeitschriften informieren und austauschen möchten. Alle anderen Interessierten sind herzlich willkommen.
Open Access fördern: Fachgesellschafts-Aktivitäten jenseits Journal-Transformation 22.02. 2021, 15:00-16:00 Uhr
Teilnahme: Kostenlos und ohne Registrierung über folgenden Link: Online-Konferenzraum (BigBlueButton).
Programm siehe unten.
Wissenschaftliches Publizieren stellt sich zunehmend um auf freien Zugang und freie Nachnutzung, also auf „Open Access“: Geldgeber, Verlage sowie wissenschaftliche Einrichtungen unterstützen diesen Wandel durch vielfältige Aktivitäten und Anreize. Fachgesellschaften spielen bei dieser Umgestaltung eine wichtige Rolle, weil sie Publikationsstandards für ihre jeweiligen Fachcommunities mitgestalten und zudem oft selbst wissenschaftliche Journale herausgeben.
Unabhängig davon, ob eine Fachgesellschaft schon Journals im Open-Access herausgibt oder über eine Open-Access-Umstellung ihres Journals noch gar nicht nachdenkt gibt es viele Aktivitäten, die Fachgesellschaften entfalten können, um Open Access zu unterstützen. Drei Fachgesellschaften werden Beispiele ihrer Arbeiten zur Unterstützung von Open Access vorstellen.
Diese Veranstaltung richtet sich insbesondere an geowissenschaftliche, aber auch andere Fachgesellschaften, die mehr über Möglichkeiten zur Förderung von Open Access erfahren möchten.
In der Veranstaltung wird es NICHT um die Open-Access-Umstellung von Fachzeitschriften gehen, dazu organisiert der FID GEO eine separate Veranstaltung am 16.03. 2021.
Programm:
Dauer
5 Min.
Einführung Andreas Hübner (FID GEO)
3 mal 10 Min.
Open-Access-Aktivitäten von Fachgesellschaften Andreas Bauerochse (Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Moor- und Torfkunde) Heidrun Kopp (Präsidentin, Deutsche Geophysikalische Gesellschaft) Simon David Hirsbrunner und Andreas Kirchner (AG Open Media Studies, Deutsche Gesellschaft für Medienwissenschaft)
15 Min.
Diskussion bzw. Fragen/Antwort
5 Min.
Open-Access-Services des FID GEO für Fachgesellschaften Malte Semmler (FID GEO)