TELMA online
Die „TELMA – Berichte der deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde“ geht online. Über 200 TELMA-Artikel aus den Jahren 2002-2017 sind bereits auf GEO-LEOe-docs frei verfügbar. Die Digitalisierung älterer Jahrgänge folgt.
Die „TELMA – Berichte der deutschen Gesellschaft für Moor- und Torfkunde“ geht online. Über 200 TELMA-Artikel aus den Jahren 2002-2017 sind bereits auf GEO-LEOe-docs frei verfügbar. Die Digitalisierung älterer Jahrgänge folgt.
Zusammen mit dem FID Kartographie und Geobasisdaten und dem FID Montan, Bergbau und Hüttenwesen hält der FID GEO eine Fachsession auf dem 107. Bibliothekartag in Berlin. Wenn Sie Interesse haben, finden Sie uns am Dienstag den 12. Juni 2018 von 16:00 bis 17:30 in Raum 30341.
Online frei verfügbare Blätter der Geologischen Karte 1 : 25.000 sind auf GEO-LEOe-docs jetzt auch in einer interaktiven Übersichtskarte verzeichnet, von wo aus Sie über Links zu den Kartenblättern gelangen. Dort sind über 100 auf GEO-LEOe-docs bereitgestellte Karten, sowie mehr als 900 über andere Websites verfügbare Blätter verlinkt. Darüber hinaus finden Sie hier ca. 500 als gemeinfrei eingestufte Karten, die Sie beim FID GEO zur Digitalisierung vorschlagen können.
Die Kosten der Wunsch-Digitalisierungen trägt der FID GEO.
Auf GEO-LEOe-docs sind mittlerweile über 100 Blätter der Geologischen Karte 1 : 25.000 verfügbar. Mehr als 80 dieser Karten wurden auf Ihre Bedarfsmeldungen hin vom FID GEO digitalisiert und bereitgestellt. Nutzen Sie die Übersichtskarte, um festzustellen, ob Ihre Wunschkarte durch den FID GEO digitalisiert werden kann. Senden Sie Ihren Wunsch über das Kontaktformular von dort aus, oder schreiben Sie uns eine E-Mail (info@fidgeo.de).
Dank der Initiative von Herrn R. Thomas, einem der Autoren, konnte das erste deutschsprachige Buch zur Forschung von Mineraleinschlüssen, „Einschlüsse in Mineralen“ (Leeder, Thomas, Klemm, 1987), digitalisiert und online auf GEO-LEOe-docs bereitgestellt werden.
Die Geologische Karte 1:25 000 von Deutschland und benachbarten Gebieten wurde zu großen Teilen bereits zwischen 1853 und 1943 erstellt. Viele dieser Kartenblätter sind online frei verfügbar, und viele mehr könnten es sein, wenn die Wissenschaft, z.B. Sie, Interesse daran zeigt. Die FID GEO-Liste ‚GK25 Liste online & gemeinfrei‘ führt über 900 online frei verfügbare Kartenblätter des Werks (mit Links) auf, sowie mehr als 600 weitere, die vom FID GEO unentgeltlich digitalisiert werden können, nachdem wir eine entsprechende Bedarfsmeldung erhalten. Um Bedarf zu melden, nutzen Sie bitte unser Bestellformular, oder schreiben Sie eine E-Mail (info@fidgeo.de).
Der FID GEO digitalisiert unentgeltlich Karten. Dies wird für gemeinfreie geologische Karten, insbesondere aus den Beständen der SUB Göttingen angeboten . Hier finden Sie eine Liste gemeinfreier Kartenblätter der GK25 (Geologische Karte 1:25 000, Preußische Landesaufnahme) aus dem Bestand der SUB Göttingen. Auf Ihre Anfrage hin können diese Blätter digitalisiert werden, sofern sie nicht bereits frei online verfügbar sind.
Alle Dokumente auf e-docs.geo-leo.de sind frei zugänglich (Open Access). Nutzen Sie die Möglichkeit zur Zweitpublikation und laden Sie Ihre Pre- und Postprints auf e-docs.geo-leo.de hoch! Nach einer Optimierungsphase ist das Repositorium des FID GEO e-docs.geo-leo.de nun in die zweite Runde gegangen. Neben technischen Neuerungen im Hintergrund und verändertem Layout, haben sich für die Nutzerinnen und Nutzer Innovationen ergeben: Die Website ist nun auch auf Englisch verfügbar. Es wurden Filter nach Publikationsart hinzugefügt. Die Website ist nun responsiv, und passt sich automatisch an unterschiedliche Geräte wie z.B. Smartphones an. Neu eingestellte Dokumente erhalten automatisch eine neue DOI.
Für die älteren Jahrgänge de Zeitschrift sind nun alle rechtlichen Fragen geklärt, und der Auftrag durch die Deutsche Geophysikalische Gesellschaft (DGG) ist offiziell erteilt. Aktuell befasset sich der FID GEO mit der technischen Vorbereitung für die Digitalisierung.