News und Veranstaltungen
Neuigkeiten
NFDI4Earth auf der NFDI-Konferenz in Bonn
Erstellt von Andreas Hübner | | AllgemeinMehr lesenNFDI4Earth hat sich auf der von der DFG organisierten ersten Konferenz zur Nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI) am 13./14. Mai 2019 in Bonn…
Vortragsfolien DGG Jahrestagung sind online
Erstellt von Andreas Hübner | | AllgemeinMehr lesenAuf der Jahrestagung der DGG 2019 organisierte der FID GEO eine Session zum wissenschaftlichen Publizieren. Themen waren die zeitgemäße Publikation…
OpenGeodata.NRW: Geologische Karten online (u.v.m.)
Erstellt von Inke Achterberg | | AllgemeinMehr lesenNRW stellt online u.a. Blätter der Geologischen Karte 1:25 000 (GK25) georeferenziert zum Herunterladen bereit. Insgesamt 305 digitale Blätter der…
Session: Wissenschaftliches Publizieren
Erstellt von Inke Achterberg | | AllgemeinMehr lesenAuf der Tagung der DGG bietet der FID GEO eine Session zum wissenschaftlichen Publizieren an. Es geht um die zeitgemäße Publikation von…
2. Förderphase FID GEO
Erstellt von Inke Achterberg | | AllgemeinMehr lesenDer im vorigen Jahr eingereichte Fortsetzungsantrag für den FID GEO wurde von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) positiv bewertet. Wir freuen…
NFDI Konsortium „Erdsystemforschung”
Erstellt von Andreas Hübner | | AllgemeinMehr lesenIm Rahmen der nationalen Forschungsdateninfrastruktur (NFDI)-Initiative des von Bund und Ländern eingesetzten Rates für Informationsinfrastrukturen…
Nature unterstützt Enabling FAIR Data initiative
Erstellt von Andreas Hübner | | AllgemeinMehr lesenAb Januar 2019 wird in den Zeitschriften Nature und Scientific Data vorgeschrieben, dass Autoren Forschungsdaten, die Grundlage von Veröffentlichungen…
Enabling FAIR Data in the Earth, Space and Environmental Sciences
Erstellt von Andreas Hübner | | AllgemeinMehr lesenMit diesem Anspruch haben sich Verlage, Datenrepositorien, wissenschaftliche Gesellschaften und Institutionen im Enabling FAIR Data Projekt zusammenge…
Forschungsdaten teilen wird einfacher mit Repository Finder
Erstellt von Andreas Hübner | | AllgemeinMehr lesenGeldgeber und Verlage verlangen zunehmend, dass Forschungsdaten in geeigneten Repositorien zur Verfügung gestellt werden. Aber die Entscheidung,…
70 neue Scans Geologischer Karten (1:25 000)
Erstellt von Inke Achterberg | | DigitalisierungMehr lesenCa. 70 neu gescannte Blätter der Geologischen Karte 1:25 000 wurden auf Mapster – Archivkarten Polen und Mitteleuropa(http://igrek.amzp.pl/)…
