News und Veranstaltungen
Neuigkeiten
DVGeo Online-Workshops zu Open Access für GeowissenschaftlerInnen
| E-PublizierenMehr lesen5.12.24 Die Sichtbarkeit der eigenen Forschung verbessern
12.12.24 Finanzierungsmöglichkeiten und Forschungsforderung
jeweils 13:00-14:00 …
Erfolgreicher Umstieg der Repository-Software von GEO-LEOe-docs auf DSpace 7 CRIS
| AllgemeinMehr lesenGEO-LEOe-docs ist das Textrepositorium des FID GEO, das an der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen betrieben wird. Mit der…
Neues Fachjournal Markscheidewesen bei GEO-LEOe-docs!
| E-PublizierenMehr lesenAb sofort erscheinen die Artikel des Fachjournals „Markscheidewesen“ als fortlaufende Netzpublikation auf GEO-LEOe-docs, natürlich im Open Access.
Das FID GEO-Textrepositorium https://e-docs.geo-leo.de ist jetzt DINI-zertifiziert!
Erstellt von Malte Semmler | | AllgemeinMehr lesenDas DINI-Zertifikat, entwickelt von der DINI-Arbeitsgruppe Elektronisches Publizieren (DINI-AG E-Pub), ist ein wesentliches Instrument für die…
IPCC Interaktiver Atlas
| AllgemeinMehr lesenDer IPCC führt eine Umfrage durch, um die Bedürfnisse der Nutzer*innen seines Interaktiven Atlas besser zu verstehen.
Sie sind alle freundlich…
Geoportal der BGR
Erstellt von Inke Achterberg | | AllgemeinMehr lesenDie BGR (Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe) macht mit ihrem Geoportal ein vielfältiges Angebot. Neben einem Geoviewer, Open Data und…
Veröffentlichungen des Landesamtes für Geologie und Bergbau Rheinland-Pfalz im Repositorium GEO-LEOe-docs
Erstellt von Malte Semmler | | E-PublizierenMehr lesenBereits jetzt sind alle Ausgaben der Reihe Themenhefte vorsorgender Bodenschutz auf der Publikationsplattform abrufbar. Die Themenhefte erscheinen in…
Codex Montanus: Bergordnungen neu erschlossen im Repositorium von FID GEO
Erstellt von Malte Semmler | | E-PublizierenMehr lesenIn Kooperation zwischen dem FID MONTAN und dem FID GEO werden die Bergrechte und Bergordnungen Mitteleuropas vom 13. bis 16. Jahrhundert unter der…
„Born Digital: Metadatenerfassung im Gelände und im Labor“ am Mittwoch den 04. Mai 2022 um 12:30
Erstellt von Malte Semmler | | AllgemeinMehr lesenFür alle, die sich für Forschungsdatenmanagement interessieren, möchten wir auf den Vortrag: „Born Digital: Metadatenerfassung im Feld und im Labor“…
Open Science Pathways in the Earth, Space, and Life Sciences” – Eine gemeinsame Veranstaltung von SciLifeLab und der AGU am 9. Mai 2022 von 12-17 Uhr
Erstellt von Malte Semmler | | AllgemeinMehr lesenDas SciLifeLab Data Center und die American Geophysical Union (AGU) laden Sie zu einer halbtägigen Veranstaltung am 9. Mai 2022 von 12 bis 17 Uhr ein.
…